Inicat – Eine bessere Welt für Musiker

Vor mehr als einem Jahr bin ich mit Martin Haberland ins Gespräch gekommen, der vor einigen Tagen in Berlin eine Plattform zunächst für deutschsprachige DIY-Musiker und ihre Fans gelauncht hat. Ich habe mit ihm darüber gesprochen, was er mit Inicat im Musikmarkt bewegen will, was die Plattform für Musiker bringt und welche weiteren Pläne er damit hat …

50K MUSIC: Nach einer langen und intensiven Vorbereitungsphase hast Du soeben den Startknopf für INICAT gedrückt. Was war das für ein Gefühl?
Martin: Ein sehr befreiendes Gefühl! Da gehen einem viele Dinge durch den Kopf- wie alles begann, die vielen erfolgreichen aber auch arbeitsintensiven Momente mit allen Gewerken, Zulieferern, Kollegen, Freunden, der Familie… Den Startknopf habe zwar ich gedrückt,  jedoch nur stellvertretend für alle Beteiligten und Freunde, die uns durch ihr unverbrüchliches Vertrauen in die Idee von INICAT, haben durchhalten lassen.

50K MUSIC: … und was wird sich mit INICAT ab heute in der Musikwelt ändern? Wie wird es Musikern nützen?
Martin: Da draußen gibt es wirklich sehr viel gute Musik und fast jeder kennt aus seinem direkten Umfeld Menschen die in Bands spielen bzw. Bekannte oder Freunde die in irgendeiner Form Musik machen. Was jedoch die meisten eint ist das sie kaum bis seltenst damit wirklich Geld verdienen, obwohl oft sogar eine Vermarktung der Musik stattfindet. Jetzt kann man sagen ok, das ist eben der Markt und nur die besten schaffen den Sprung. Aber wer entscheidet eigentlich wer den Sprung schafft und wer nicht? Vitamin B? Glück? Das im richtigen Moment die richtige Person DEN richtigen Track hört?

Das Internet von heute gibt uns die Möglichkeit beide Seiten, Musiker und Fan, in einer Weise zusammenzubringen die es vorher nicht gab. Wir von INICAT glauben daran das sich gute Musik am besten direkt durch die Konsumenten, die Fans, feststellen lässt. Deshalb konzentrieren wir uns darauf intelligente Mechanismen zu kreieren die den direkten Draht zwischen Musikern und Fans auf eine Weise fördern damit eine Gemeinschaft entsteht die sich gegenseitig sozial unterstützt, inspiriert und eben auch unabhängig ist.

50K MUSIC: Kannst du kurz die Möglichkeiten für Musiker und Fans auf INICAT beschreiben?
Martin: Ab sofort kann jeder Musiker und jedes Musiklabel aus der D/A/CH-Region auf INICAT einfach und rechtssicher verkaufen, egal ob oder welche Form der Lizenzierung vorliegt – GEMA, Creative Commons oder ganz in Eigenregie…. Als Service für unsere Verkäufer(Musiker/Label) können auf der Plattform unsere kostenlosen, rechtssicheren AGB und Widerrufsbelehrungen für die Verkäufer-Impressen genutzt werden. Wir generieren für unsere Verkäufer die Bestellbestätigungen (Rechnungen) die es ihnen ermöglichen steuerrechtlich einwandfrei, unkompliziert und international zu handeln.

Musiker und Fans können sich über Profile direkt miteinander vernetzen. Fans, die die Musik ihrer Band downloaden, steht es frei auch einen höheren als den veranschlagten Preis zu zahlen. Damit unterstützen sie die Künstler auf direktem Weg. Sie können eine eigene Fanpage betreiben, zeigen wen sie unterstützen und direkt mit den Musikern in Kontakt treten, um stets auf dem laufenden zu bleiben. Und das ist nur der Anfang 😉 Wir streben Partnerschaften aus dem Umfeld der Musikschaffenden an, von der unsere Community maximal profitieren wird.

Tonstudios können sich ebenso mit Spezialangeboten einbinden wie die Autovermietung für den nächsten Gig.

50K MUSIC: Gibt es schon erste Stimmen von Musikern zu INICAT? Wie ist die Plattform aufgenommen worden?
Martin: Bis jetzt sehr gut, was mich sehr freut! Da INICAT von Anbeginn ein Kind von Musikern-(und Liebhabern) ist, gab es keinen Zeitpunkt an dem wir nicht auch mit anderen Musikern immer wieder über mögliche Verbesserungen an INICAT gesprochen haben. Deshalb ist es nicht überraschend, dass INICAT auf viel Zuspruch trifft. Wir finden aber, dass eine Community-Plattform sich stetig entwickeln muss um seinen Nutzern gerecht zu werden. Es gibt immer Baustellen, an denen wir gern weiterarbeiten, um insgesamt immer besser zu werden.

50K MUSIC: Beim Namen INICAT würde ich nicht sofort an eine Musik-Plattform denken. Wie bist du darauf gekommen, sie INICAT zu nennen?
Martin: Dem Kind einen Namen zu geben ist immer eine Herausforderung. INICAT ist schließlich ein Kofferwort aus INItiation und CATalyser, das vereint was wir wollen: Beginnen und Beschleunigen, und zwar die Karrieren unserer Künstler mit direkter Unterstützung der Fans! Weiterhin ist die Katze (als solche) natürlich des Internet-Darling – also positiv besetzt, was sicher nicht schaden kann.

50K MUSIC: Inicat ist zunächst im deutschsprachigen Raum gestartet. Wie geht es jetzt weiter, was sind eure Pläne für die nahe Zukunft?
Martin: Wenn alles nach Plan läuft, öffnen wir unser Angebot noch in diesem Jahr dem Europäischen Raum und wie weiter oben bereits angedeutet, warten bereits einige Features auf ihren großen Auftritt. So viel sei schon verraten: was Zahlungswege, Merchandise und individuelles Design eigener Profile anbelangt wird es wohl nicht mehr lange dauern. Doch auch hier wollen wir mit unserer Community an einem Strang ziehen, sind stets ganz Ohr und werden nichts unversucht lassen unserem Ziel näher zu kommen- der gerechten Verteilung der Einnahmen, von Fans hin zu den Musikschaffenden.

… und wenn du, Fan oder Musiker, uns beim Aufbau unserer Community unterstützen und die Musikwelt ein bisschen besser machen willst, melde dich gleich an unter www.inicat.com.

Leave a comment